- Hsi-hsia-Schrift
-
Hsi-hsia-Schrift,Xixia-Schrift.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tangutische Schrift — Die Xixia Schrift (ältere Schreibung: Hsi hsia Schrift) war die Schrift der tangutischen XiXia Dynastie im Nordwesten Chinas. Als Li Yuanhao, der Anführer der Tanguten, im Jahr 1038 die Unabhängigkeit der Tanguten von China erklärte, ließ er zum… … Deutsch Wikipedia
Xixia-Schrift — Xixia Zeichen für „Finger“ und „Zeh“ Die Xixia Schrift (ältere Schreibung: Hsi hsia Schrift) war die Schrift der tangutischen Westlichen Xia Dynastie im Nordwesten Chinas. Als Li Yuanhao, der Anführer der Tanguten, im Jahr 1038 die Unabhängigkeit … Deutsch Wikipedia
Xixia-Schrift — [ɕiɕi̯a ], Hsi hsia Schrift, die um 1036 eingeführte Schrift der Tanguten, die v. a. durch die Funde von Chara choto (chinesisch Hala haote; heutige Provinz Gansu) überliefert ist. Sie war strukturell der chinesischen Schrift nachgebildet (über … Universal-Lexikon
Da Zangjing — Die Artikel Buddhistischer Kanon und Buddhistisches Konzil überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Dazangjing — Die Artikel Buddhistischer Kanon und Buddhistisches Konzil überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Zangjing — Die Artikel Buddhistischer Kanon und Buddhistisches Konzil überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Buddhistischer Kanon — Die Lehrreden (Sutras) des Buddha, die disziplinarischen Schriften (Vinaya) und die scholastischen bzw. philosophischen Texte (pali: Abidhamma), bilden zusammen den Kanon der heiligen Schriften des Buddhismus. Dieser wird im Allgemeinen mit dem… … Deutsch Wikipedia
Tanguten — Tanguten, Volk in Nordwestchina, dessen Staat (Xixia) im 10. 13. Jahrhundert die Karawanenwege und damit den Handel nach China beherrschte. Ihre Kultur wurde vom Buddhismus geprägt. Die Sprache der Tanguten gehörte zur tibetobirmanischen… … Universal-Lexikon
China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C … Universal-Lexikon
chinesische Literatur — [ç ]. Die seit dem 1. Jahrtausend v. Chr. bestehende chinesische Literatur ist durch die ideographische Schrift (chinesische Sprache und Schrift) vorgeprägt, die ihre schon durch die geographische Lage gegebene Isolation gegenüber anderen… … Universal-Lexikon